Susanne Englmayer
*1963 in Essen
- Autorin, Texterin und Übersetzerin
- Studium Germanistik/Anglistik/Architektur
- Auslandsaufenthalte (England, Irland)
- langjährige Mitarbeit in einer Verlagsvertretung/Werbeagentur (Schwerpunkte: Bearbeitung und Gestaltung von Werbetexten, Konzeption und Durchführung von Sonderveröffentlichungen/Print)
- Autorin (1991 Publikumspreis der Wuppertaler Literaturtage)
- seit 1995 journalistisch tätig (u. a. Westdeutsche Zeitung, Wuppertaler Rundschau)
- seit 1998 Seminare und Workshops im Bereich Erwachsenenbildung (diverse projektbezogene Kurse, Kurse im Bereich ‚Kreatives Schreiben‘ u. a.)
- seit 2003 freiberuflich als Autorin, Texterin, Übersetzerin, Lektorin und Journalistin in Berlin tätig
- seit 2008 Betreiberin des Hauptstadtblogs
- 2010 Start des Rezensionsblogs COMMON READER, zusammen mit anderen AutorInnen
- Anfang 2015 Online/Offline-Schreibkurse in der Wortwerkstatt
☼ ☼ ☼

☼ ☼ ☼
Veröffentlichungen:
- 1990, Tasten – Magazin für Literatur
- 1991, Venus & Co, Anthologie, Verlag Kleine Schritte
- 1995, Kaleidoskop ‘95, Anthologie zum foglio-Preis für junge Literatur
- 1996, Ziffernblatt, Anthologie zum Lichtensteinpreis für Lyrik 1995 & Zeitvergehen, Anthologie zum Literaturwettbewerb 1995 der Stadt Georgsmarienhütte
- 1997, Freie Zeit Art – Zeitschrift für Kreativität und Kritik, herausragende Beiträge zum Wiener Werkstattpreis 1996/1997
- 1998, Gleichstrom – Wechselstrom, Wuppertaler Texte, Band 1
- 2001, Lucas, Roman, Querverlag
- 2004, Sappho küßt die Sterne, Anthologie, Hg. Ilona Bubeck, Querverlag
- 2005, DER FREUND, Literaturmagazin, Nr. 6, Hg. Christian Kracht
- 2006, Gerücheküche im Tal, Anthologie, Hg. Guntram Balzer, Joanna Gralinski Verlag
- 2006 – 2008, mindestens haltbar, magazin für meinungen, regelmäßige Beiträge
- 2012, vater. mutter. kind., Erzählungen, Kurz- und Kürzestgeschichten aus 25 Jahren